Mit About The Young Idea hat eine der wichtigsten UK-Bands der späten 70er bis frühen 80er nun endlich eine sehenswerte 90-minütige Dokumentation bekommen. Zu Wort kommen darin die Bandmitglieder, Weggefährten und Fans. Leider konnten die 3 Mitglieder nicht gemeinsam vor die Kamera und Mikros gelockt werden. Lediglich mit dem ursprünglichen Gitarristen Steve Brookes tauscht Weller gemeinsam Erinnerungen aus und spielt ein paar Songs. Aber egal, auch so wissen alle Interessantes zu berichten.
Die Fans (darunter Normalos sowie Promis wie Schauspieler Martin Freeman) bekommen im Gegensatz zur Musik vielleicht etwas zu viel Raum. Diese waren es aber, die The Jam groß gemacht haben und zu einem Modrevival führten. Alle Seiten beteuern auch ständig das besondere Verhältnis zwischen Band und Fans. The Jam war im UK mehr als eine schnöde Popband, sondern Teil einer Jugendbewegung, deren Stil für viele heute noch eine Lebenseinstellung ist. Trotzdem hätte ich gerne etwas mehr Hintergründe zu den einzelnen Songs und Alben erfahren. Diesbezüglich wird auf der ersten DVD als Bonus mit Outtakes und Interviews ein wenig nachgereicht. Zwei kurze Konzertmitschnitte in Bootlegqualität werden dort auch noch geboten.
Die Dokumentation auf DVD 1 hin oder her, der wahre Schatz wird auf DVD 2 aus den Archiven gehoben. Dort ist das Konzert aus dem Rockpalast in Dortmund von 1980 zu finden. Dieses stellt meines Wissens das erste vollständige Konzert von The Jam auf einem offiziellen Bildträger dar. Wunder sollten bei Bild und Ton vom Rockpalastauftritt aber nicht erwartet werden. Schärfe und Kontrast lassen zu wünschen übrig. Die Bühne könnte auch besser ausgeleuchtet sein. Dazu gesellen sich die für die damalige Zeit bekannten Nachzieheffekte sowie Streifen im Bild. Das ist mir aber alles größtenteils egal. Wichtig ist, dass die Energie der Band halbwegs ordentlich konserviert wurde. In 75 Minuten Konzert bringt es die Band auf satte 22 Songs aus den ersten 5 Alben.
Von der Bildqualität hat mir die DVD-Version ausgereicht, da das ganze Archivmaterial eh von bescheidener Qualität ist. Dazu ist der Rockpalastauftritt bei allen Versionen nur auf DVD enthalten. Die Deluxe-Edition (habe ich nicht) bietet das Konzert noch zusätzlich auf CD. Die (ausblendbaren) deutschen Untertitel in der Dokumentation sind Geschmackssache. Wenn z.B. Top Of The Pops mit Hitparade übersetzt bzw. gleichgesetzt wird, könnte der deutsche Zuschauer doch etwas anderes darunter verstehen und eigentlich müsste TOTP auch hierzulande dem geneigten Musikfan ein Begriff sein.
Fazit: Bei der Dokumentation war noch etwas Luft nach oben, trotzdem ist diese sehr sehenswert. Schon allein der Rockpalastauftritt ist den Kauf dieses Doppelpacks wert.
32 ans de séparation ! On aurait cru que c'était hier... A great Idea que ce "About the Young idea", visible dans plein de langues, et, fort heureusement, en français. Vous verrez aussi qu'entre Paul et ses acolytes, le courant ne passe plus vraiment. La preuve, ils ne témoignent jamais en même temps. Ça donne une idée de l'ambiance qui a pu régner quand mister Paul a décrété la fin du trio. "Je n'avais rien prévu d'autre comme métier. j'étais batteur des jam !" explique Rick Buckler. On découvre avec surprise comment le groupe qui caracolait en tête des charts anglais avec "Going Underground" voyait sa tournée au USA faire un four; l'amour pour les Beatles, les chansons à texte de Weller qui nous sont passées un peu au dessus à nous Français... Bref, un dvd qui se déguste comme un sorbet citron tout en renvoyant une bonne claque punk/mod dans la figure... On a certes vieillis, mais grâce aux Jam, pas trop dans les têtes !
5つ星のうち5.0La consapevolezza del fatto che i Jam hanno significato così tanto
2016年7月30日にイタリアでレビュー済み
Amazonで購入
Il documentario racconta l'esperienza dei Jam (gruppo della cosiddetta New Wave britannica che ha inciso dischi dal 1977 al 1982) attraverso le parole dei 3 protagonisti (Paul Weller, Bruce Foxton e Rick Buckler; Paul Weller resta una grande star, Foxton e Buckler non si sono veramente mai evoluti come musicisti da quegli anni), ma soprattutto con le parole di altri artisti e professionisti che devono alla loro musica e ai loro testi parte della loro formazione. Tra questi l'attore Morgan Freeman. E' una bellissima cavalcata nella memoria. Molto utili anche i contenuti speciali L'unico peccato: sul mio lettore DVD ogni tanto la riproduzione non è impeccabile. Sul lettore del PC invece tutto a posto.